Referent:innen Verzeichnis

Physioswiss Kongress 2025

24. und 25. Oktober 2025

Congress Center Basel

Referent:innen Verzeichnis

Durchsuchen Sie die Liste:

Irina Nast
Prof. Dr. Irina Nast
ZHAW Gesundheit, Winterthur
CV anzeigen

Als Dozentin und Forscherin an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) beschäftigt sich Prof. Dr. Irina Nast mit der Zukunft der Physiotherapie. Ihr akademischer Weg begann mit einem Studium und einer Promotion in Psychologie – eine interdisziplinäre Perspektive, die sie bis heute in ihre Arbeit einbringt. Der Fokus auf Versorgungsaspekte, die Rolle der Physiotherapie angesichts der demografischen Entwicklungen und systemische Herausforderungen im Gesundheitswesen führten sie zu Themen der Professionsentwicklung. Im Masterstudiengang Physiotherapie leitet sie den Schwerpunkt „Professionsentwicklung“ und setzt sich mit Themen wie der Entwicklung des Versorgungsbedarfs, der Digitalisierung und berufspolitischen Fragen auseinander. In ihrer Forschung konzentriert sie sich auf die Entwicklung und Umsetzung innovativer Versorgungsmodelle wie „Advanced Physiotherapy Practice“ und „Exercise is Medicine“ sowie auf die Integration digitaler Technologien in die Praxis. Ihr Ziel: Die Physiotherapie evidenzbasiert weiterentwickeln und ihre Rolle im Gesundheitssystem nachhaltig stärken.

Wirkstoff «Bewegung»: die Entwicklung von «Exercise is Medicine» in der Schweiz

I. Nast, Winterthur

Präsentationszeiten

Samstag, 25. Oktober 2025 | 14:00 – 15:00 | Hongkong

«Exercise is Medicine»: von der Forschung bis zur Bewegungsberatung

S. Rogan, Bern

Samstag, 25. Oktober 2025 | 12:45 – 14:00 | Foyer

Meet the Expert

M. Verra, Bern; S. Cormier, Winterthur; S. Haller, Reinach AG; I. Nast, Winterthur; C. Schuster-Amft, Rheinfelden / Biel / Basel; M. Wirz, Winterthur

Gabor NOVAK
Gabor NOVAK
MEDI-GROUPE, 1 Rue Emile YUNG, 1205
La scoliose comme reflet d’une dysfonction crânienne : preuve par la mesure

G. Novak, 1 Rue Emile YUNG, 1205

Präsentationszeiten

Freitag, 24. Oktober 2025 | 16:15 – 17:15 | Sydney

Abstract Präsentationen PS 2

N. Lutz, Bern

Nicole Nyfeler
Nicole Nyfeler
Reha Rheinfelden, Rheinfelden
Wirksamkeit nicht-medikamentöser Therapien bei systemischer Sklerose: Eine Längsschnittstudie

N. Nyfeler, Rheinfelden

Präsentationszeiten

Samstag, 25. Oktober 2025 | 15:30 – 16:30 | Mexico

Abstract Präsentationen PS 11

N. Lutz, Bern

Miriam Oelke
Miriam Oelke
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Radolfzell
Development of a training app for older adults with and without mild cognitive impairment

M. Oelke, Radolfzell / Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur

Präsentationszeiten

Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00

Poster

Emmanuelle Opsommer
Emmanuelle Opsommer
HES-SO University of Applied Sciences and Arts Western Switzerland, Lausanne
Life cycle assessment of a chronic low back pain physiotherapy plan

E. Opsommer, Lausanne

Präsentationszeiten

Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00

Poster

Physical activity and endogenous pain modulation in older people: a scoping review

E. Opsommer, Lausanne

Präsentationszeiten

Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00

Poster

Perceptions sur l’usage de chatbots pour l’observance thérapeutique en physiothérapie

E. Opsommer, Lausanne

Präsentationszeiten

Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00

Poster

Anneke Penny
Anneke Penny
Physio Restart, Zürich
Tailoring Training and Rehabilitation for Women: Key Insights

J. Frangi, Zürich; A. Penny, Zürich

Präsentationszeiten

Freitag, 24. Oktober 2025 | 11:30 – 12:30 | Mexico

Spo(r)tlight on: Neurocognitive Approach, Women-Specific Training, and an Athlete's Battle Against Cancer

A. M. Aegerter, Luzern / Bern / Winterthur

Philipp Peter
Philipp Peter
Physiotherapie AVEO GmbH, Bütschwil
CV anzeigen

Gründer und Geschäftsführer der Physiotherapie AVEO GmbH mit 7 Standorten und über 50 Angestellten.

Gründer und Geschäftsführer der Noru Medical GmbH - der Anbieter für All-In-One Lösungen für die Praxisplanung.

Vorstandsmitglied Physioswiss - Regionalverband SG-APP

Praxisinhaber

P. Peter, Bütschwil

Präsentationszeiten

Samstag, 25. Oktober 2025 | 11:45 – 12:45 | Mexico

Ein Blick voraus: verschiedene (Karriere) Wege innerhalb der Physiotherapie

S. Saxer, St. Gallen

Verschiedene (Karriere) Wege innerhalb der Physiotherapie

A. Raab, Bern; P. Peter, Bütschwil; L. R. Calendo, Bern; D. Gisi, Winterthur; A. Schwank, Winterthur

Präsentationszeiten
Isabelle Peytremann Bridevaux
Prof. Isabelle Peytremann Bridevaux
Unisante-PMU, Département Epidémiologie et Systèmes de santé, Lausanne
CV anzeigen
Isabelle Peytremann Bridevaux, médecin-chef et professeur à Unisanté, spécialiste FMH en médecine interne et en prévention et santé publique, est responsable du secteur Services de santé au sein du DESS.
Son principal domaine de recherche est celui des soins intégrés et coordonnés (c'est-à-dire les nouveaux modèles de soins) pour les patients chroniques ainsi que celui des professionnel.le.s de santé, représenté par le développement et la mise en œuvre de l’ambitieuse et récente cohorte nationale SCOHPICA - Swiss COhort of Health Professionals and Informal CAregivers.
Vous pouvez aussi voir ma page personnelle d’Uninsanté : https://www.unisante.ch/fr/formation-recherche/annuaire-chercheurs/chercheur/peytremann-bridevaux-isabelle

CV (PDF)

Intention de rester, bien-être, et leurs déterminants, des physiothérapeutes par rapport autres professions de la santé : résultats de la cohorte suisse SCOHPICA

I. Peytremann Bridevaux, Lausanne

Präsentationszeiten

Freitag, 24. Oktober 2025 | 09:30 – 11:00 | San Francisco

Fachkräfte im Wandel – sind die Physiotherapeut:innen bereit für die Zukunft?
Inputreferate mit anschliessender Podiumsdiskussion und Gästen

S. Rogan, Bern

Freitag, 24. Oktober 2025 | 13:30 – 14:45 | Foyer

Meet the Expert

S. K. Brandt, Bern; C. Bauer, Vitznau; S. Rezek, Winterthur; J. Bansi, Valens; M. Zumstein-Shaha, Bern; I. Peytremann Bridevaux, Lausanne

Fabian Pfeiffer
Fabian Pfeiffer
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Winterthur
From Acute Onset to Persistence: Trajectories and Biopsychosocial Factors in LBP

F. Pfeiffer, Winterthur

Präsentationszeiten

Freitag, 24. Oktober 2025 | 16:15 – 17:15 | Sydney

Abstract Präsentationen PS 2

N. Lutz, Bern

Anja Raab
Dr. Anja Raab
Berner Fachhochschule Gesundheit, Bern
Forschung & Lehre

A. Raab, Bern

Präsentationszeiten

Samstag, 25. Oktober 2025 | 11:45 – 12:45 | Mexico

Ein Blick voraus: verschiedene (Karriere) Wege innerhalb der Physiotherapie

S. Saxer, St. Gallen

Verschiedene (Karriere) Wege innerhalb der Physiotherapie

A. Raab, Bern; P. Peter, Bütschwil; L. R. Calendo, Bern; D. Gisi, Winterthur; A. Schwank, Winterthur

Präsentationszeiten
Dr. Anja Raab
Dr. Anja Raab
Akademie Praxis-Partnerschaft zwischen der Berner Fachhochschule und dem Universitätsspital Bern, Insel Gruppe, 3008 Bern
Im Einsatz auf der Notfallstation: Physiotherapeutische Perspektiven

D. A. Raab, 3008 Bern / Bern

Präsentationszeiten

Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00

Poster

Anne-Kathrin Rausch
Anne-Kathrin Rausch
Zurich University of Applied Sciences, School of Health Sciences, Winterthur
2025 update of the EULAR recommendations for physical activity with inflammatory arthritis and osteoarthritis

A. K. Rausch, Winterthur

Präsentationszeiten

Freitag, 24. Oktober 2025 | 16:15 – 17:15 | San Francisco

Abstract Präsentationen PS 1

H. Luomajoki, Winterthur

Leah Reicherzer
Leah Reicherzer
Departement Gesundheit, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur
Bewegungsberatung für mehr körperliche Aktivität im Alltag älterer Personen: eine Konzeptentwicklung

L. Reicherzer, Winterthur

Präsentationszeiten

Samstag, 25. Oktober 2025 | 15:30 – 16:30 | Rio

Abstract Präsentationen PS 10

J. Graser, Affoltern am Albis

Spencer Rezek
Spencer Rezek
Kantonsspital Winterthur, Winterthur
CV anzeigen
Spencer Rezek arbeitet als Physiotherapeut und klinischer Spezialist im Bereich der Pneumologie am Institut für Therapien und Rehabilitation des Kantonsspitals Winterthur. Er absolvierte den Master of Science in kardiorespiratorischer Physiotherapie am University College London (UCL). Zudem ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule OST, wo er Bachelor-Studierende im Bereich Innere Medizin unterrichtet. Sein PhD im Bereich pulmonale Rehabilitation, für den er an der Universität Maastricht immatrikuliert ist, wird in enger Anbindung an die Fachhochschule OST durchgeführt. Darüber hinaus leitet er eine Weiterbildung in pulmonaler Rehabilitation an der Berner Fachhochschule (BFH).
Vertreter Ambulant

S. Rezek, Winterthur

Präsentationszeiten

Freitag, 24. Oktober 2025 | 11:30 – 12:30 | Osaka

Zurück ins Leben – Der Weg eines COPD-Patienten zurück in den Alltag

S. Saxer, St. Gallen

Vier Kurzreferate mit Diskussionsrunde

M. Hennemann, Lausanne; J. Schmidt, Bern; S. Rezek, Winterthur; K. Dalla Lana, Wetzikon

Präsentationszeiten

Freitag, 24. Oktober 2025 | 13:30 – 14:45 | Foyer

Meet the Expert

S. K. Brandt, Bern; C. Bauer, Vitznau; S. Rezek, Winterthur; J. Bansi, Valens; M. Zumstein-Shaha, Bern; I. Peytremann Bridevaux, Lausanne

Spencer Rezek
Spencer Rezek
Fachhochschule OST und Kantonsspital Winterthur, Zürich
Can oxygen or moderate altitude improve Exercise Capacity during rehabilitation in COPD? Study Protocol

S. Rezek, Zürich / St. Gallen

Präsentationszeiten

Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00

Poster

Slavko Rogan
Dr. Dr. Slavko Rogan
Berner Fachhochschule Gesundheit, Bern
Zwischen Fähigkeit und Fertigkeit: Triangulierte Perspektiven auf motorisches Gleichgewicht

S. Rogan, Bern

Präsentationszeiten

Freitag, 24. Oktober 2025 | 16:15 – 17:15 | Osaka

Abstract Präsentationen PS 3

J. Graser, Affoltern am Albis

Health Literacy & Health Communication - Importance for Physiotherapy

S. de Gani, Zürich; S. Rogan, Bern

Präsentationszeiten

Samstag, 25. Oktober 2025 | 11:45 – 12:45 | Rio

Health Literacy & Health Communication

S. de Gani, Zürich

Freitag, 24. Oktober 2025 | 09:30 – 11:00 | San Francisco

Fachkräfte im Wandel – sind die Physiotherapeut:innen bereit für die Zukunft?
Inputreferate mit anschliessender Podiumsdiskussion und Gästen

S. Rogan, Bern

Samstag, 25. Oktober 2025 | 14:00 – 15:00 | Hongkong

«Exercise is Medicine»: von der Forschung bis zur Bewegungsberatung

S. Rogan, Bern

Samstag, 25. Oktober 2025 | 15:30 – 16:30 | Sydney

Abstract Präsentationen PS 8

S. Rogan, Bern

Fabio Rothmund
Fabio Rothmund
Kantonsspital Winterthur, Winterthur
Implementation of a motor-cognitive test protocol for ACL Rehabilitation

F. Rothmund, Winterthur

Präsentationszeiten

Samstag, 25. Oktober 2025 | 15:30 – 16:30 | Osaka

Abstract Präsentationen PS 9

S. Saxer, St. Gallen

Samuel Rusch
Samuel Rusch
Ostschweizer Fachhochschule, Balzers
Studienbeurteilung zur Belastbarkeit mit nasaler/oronasaler Atmung und deren Anwendung bei Asthma

S. Rusch, Balzers / St. Gallen

Präsentationszeiten

Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00

Poster

Stéphanie Saxer
Dr. Stéphanie Saxer
OST - Ostschweizerfachhochschule, St. Gallen

Freitag, 24. Oktober 2025 | 11:30 – 12:30 | Osaka

Zurück ins Leben – Der Weg eines COPD-Patienten zurück in den Alltag

S. Saxer, St. Gallen

Samstag, 25. Oktober 2025 | 11:45 – 12:45 | Mexico

Ein Blick voraus: verschiedene (Karriere) Wege innerhalb der Physiotherapie

S. Saxer, St. Gallen

Freitag, 24. Oktober 2025 | 16:15 – 17:15 | Rio

Abstract Präsentationen PS 4

S. Saxer, St. Gallen

Samstag, 25. Oktober 2025 | 15:30 – 16:30 | Osaka

Abstract Präsentationen PS 9

S. Saxer, St. Gallen

Jan Schätz
Jan Schätz
Kantonsspital Winterthur, Winterthur