Referent:innen Verzeichnis
Durchsuchen Sie die Liste:

Oberwangen
Podiumsdiskussion
M. Stauffer, Präsidentin Physioswiss; A. Descloux, Vizepräsidentin Physioswiss; S. Gattlen, Sion; S. Krüsi, Oberwangen
Präsentationszeiten
Samstag, 25. Oktober 2025 | 09:00 – 09:45 | San Francisco
Verbandspolitik 2.0
S. Hostettler, Biel

OST Ostschweizer Fachhochschule, St. Gallen
Feasibility of HIIT as a Secondary Prevention Treatment in Patients with Coronary Artery Disease
M. Kundert, St. Gallen
Präsentationszeiten
Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00
Poster

University Hospital Balgrist and University of Zurich, Zurich
Diskussionsrunde
C. Bavaud, Bern; M. Finger, Nottwil; A. Langenfeld, Zurich
Präsentationszeiten
Freitag, 24. Oktober 2025 | 14:45 – 15:45 | Mexico
Smarter medicine: how smart are you
E. Brunner, St. Gallen

HESAV, Lausanne
Stakeholders’ perspectives on Digital Transformation in Healthcare and Electronic Patients Records
C. Larocco, Lausanne
Präsentationszeiten
Samstag, 25. Oktober 2025 | 15:30 – 16:30 | San Francisco
Abstract Präsentationen PS 7
H. Luomajoki, Winterthur

Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), 8400 Winterthur
„Es war wie ein Gipfelaufstieg“ – Metaphern nutzen, um den Übergang an die Hochschule zu verstehen.
P. D. C. Ledergerber, 8400 Winterthur
Präsentationszeiten
Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00
Poster

Podiumsdiskussion
M. Stauffer, Präsidentin Physioswiss; A. Albasini, Bellinzona; S. K. Brandt, Bern; F. Liberatore,
Präsentationszeiten
Freitag, 24. Oktober 2025 | 12:45 – 13:30 | San Francisco
Verbandspolitik 2.0
S. Hostettler, Biel

Inselspital, Universitätsspital Bern, Bern
Entwicklung eines Leitfadens für Ehlers-Danlos-Syndrome und Hypermobilitäts-Spektrum-Erkrankungen
G. Luder, Bern
Präsentationszeiten
Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00
Poster

Berner Fachhochschule Gesundheit, Bern
CV anzeigen
Helena Luginbühl, Physiotherapeutin, hat ihr PhD-Studium in Rehabilitationswissenschaften und Physiotherapie abgeschlossen (Vrije Universiteit Brussel, Belgien) und verfügt über einen Master of Medical Education (Medizinische Fakultät der Universität Bern, Schweiz). Sie hat eine langjährige Erfahrung in der Behandlung von Frauen mit Beckenbodendysfunktionen oder Lymphödemen an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde des Inselspitals Bern und in ihrer eigenen Praxis. Ihre Forschungsschwerpunkte sind «Women’s Health» und «Health Professions Education». Helena Luginbühl ist Dozentin und stellvertretende Studiengangsleiterin im BSc Physiotherapie an der Berner Fachhochschule.
Ein Schlüsselkonzept für die Zukunft der klinischen Physiotherapieausbildung
G. Bähler, Bern; I. König, Bern; H. Luginbühl, Bern; S. Zuber, Bern
Präsentationszeiten
Freitag, 24. Oktober 2025 | 14:45 – 15:45 | San Francisco
Entrustable Professional Activities (EPAs)
I. König, Bern; G. Bähler, Bern

Berner Fachhochschule Gesundheit, Bern
Environmental Physiotherapy – was eine Person bewirken kann
E. Luijckx, Bern; A. Kelso, St. Gallen
Präsentationszeiten
Freitag, 24. Oktober 2025 | 14:45 – 15:45 | Osaka
Environmental Physiotherapy
E. Luijckx, Bern
Freitag, 24. Oktober 2025 | 14:45 – 15:45 | Osaka
Environmental Physiotherapy
E. Luijckx, Bern

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Winterthur
Samstag, 25. Oktober 2025 | 11:45 – 12:45 | Hongkong
Ausstrahlende Schmerzen in den Arm: ein Case und zwei verschiedene Wege
H. Luomajoki, Winterthur
Samstag, 25. Oktober 2025 | 14:00 – 15:00 | Sydney
The Future of Physiotherapy: How AI and Digitalization Are Redefining Physiotherapy
H. Luomajoki, Winterthur
Freitag, 24. Oktober 2025 | 16:15 – 17:15 | San Francisco
Abstract Präsentationen PS 1
H. Luomajoki, Winterthur
Samstag, 25. Oktober 2025 | 15:30 – 16:30 | San Francisco
Abstract Präsentationen PS 7
H. Luomajoki, Winterthur

ZHAW Departement Gesundheit, 8400 Winterthur
«Kommunikation, die bewegt» - Simulation & Reflexionszyklen zur Patientenzentrierung
B. Lüscher, 8400 Winterthur
Präsentationszeiten
Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00
Poster

Berner Fachhochschule Gesundheit, Bern
Ein Workshop zum Erleben, Verstehen und Visualisieren physiotherapeutischer Messungen
N. Lutz, Bern; R. Hilfiker, Glis
Präsentationszeiten
Samstag, 25. Oktober 2025 | 14:00 – 15:00 | San Francisco
Daten greifbar machen
N. Lutz, Bern
Freitag, 24. Oktober 2025 | 14:45 – 15:45 | Rio
Das Potential von Outcome-Messungen
N. Lutz, Bern
Samstag, 25. Oktober 2025 | 14:00 – 15:00 | San Francisco
Daten greifbar machen
N. Lutz, Bern
Freitag, 24. Oktober 2025 | 16:15 – 17:15 | Sydney
Abstract Präsentationen PS 2
N. Lutz, Bern
Samstag, 25. Oktober 2025 | 15:30 – 16:30 | Mexico
Abstract Präsentationen PS 11
N. Lutz, Bern

REHAB Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie, Basel
CV anzeigen
Effect of ballet on kinematics in children with coxa antetorta: a pre-post intervention study
C. Maguire, Basel
Präsentationszeiten
Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00
Poster
Evaluierung der Wirksamkeit einer stationären Selbstmanagementgruppe bei neurologischen Patienten
C. Maguire, Basel
Präsentationszeiten
Samstag, 25. Oktober 2025 | 15:30 – 16:30 | Hongkong
Abstract Präsentationen PS 12
Z. Suica, Rheinfelden
Implementing core outcome sets in neurological physiotherapy: facilitators, barriers, sustainability
C. Maguire, Basel
Präsentationszeiten
Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00
Poster
Pain prevalence, phenotypes & management of patients undergoing neurological rehabilitation
C. Maguire, Basel
Präsentationszeiten
Freitag, 24. Oktober 2025 | 16:15 – 17:15 | Hongkong
Abstract Präsentationen PS 6
Z. Suica, Rheinfelden
Precision Rehabilitation
C. Maguire, Basel
Präsentationszeiten
Freitag, 24. Oktober 2025 | 11:30 – 12:30 | Sydney
Innovative Modelle in der Neurorehabilitation
Z. Suica, Rheinfelden
Freitag, 24. Oktober 2025 | 13:30 – 14:45 | Foyer
Speed Dating
C. Maguire, Basel; C. A. Barth, Bern; T. Grillo, Winterthur; J. Frangi, Zürich; J. Vögelin, Bern

Universitätsspital Zürich, Zürich
CMCS / CDSS: The development of a Clinical Decision Support System to improve exercise prescription for cancer patients and survivors
A. Manettas, Zürich
Präsentationszeiten
Samstag, 25. Oktober 2025 | 14:00 – 15:00 | Sydney
The Future of Physiotherapy: How AI and Digitalization Are Redefining Physiotherapy
H. Luomajoki, Winterthur

Universitätskinderspital Zürich, Affoltern am Albis
Zart wie die Haut, stark im Miteinander – Kinderphysiotherapie bei Epidermolysis bullosa: Ein Case Report
P. Marsico, Affoltern am Albis
Präsentationszeiten
Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00
Poster
Less to see, more to feel? Gait with reduced visual field and proprioception in children with UMN lesions
P. Marsico, Affoltern am Albis
Präsentationszeiten
Freitag, 24. Oktober 2025 | 16:15 – 17:15 | Rio
Abstract Präsentationen PS 4
S. Saxer, St. Gallen

HES-SO Master, Sion
TRAJECTOIRES DES FEMMES PHYSIOTHÉRAPEUTES : DYNAMIQUES DE GENRE ET RÉORGANISATIONS PROFESSIONNELLES
A. Métrailler, Sion
Präsentationszeiten
Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00
Poster

Rehab Basel, Im Burgfelderhof 40
Physical Activity Based on Daily Step-count in Inpatient Setting in Brain Injury Patients: Follow up
B. Mischler, Im Burgfelderhof 40
Präsentationszeiten
Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00
Poster

4 Balance Zentrum für Physiotherapie und medizinisches Training, Binningen
Übersetzung, Validität und Reliabilität der deutschen Version des Back Pain Attitudes Questionnaire
M. Mohler, Binningen / Muttenz / Winterthur
Präsentationszeiten
Samstag, 25. Oktober 2025 | 15:30 – 16:30 | San Francisco
Abstract Präsentationen PS 7
H. Luomajoki, Winterthur

Fachhochschule OST, Weesen
Körperliche und kognitive Effekte von Exergaming bei Demenz: eine kritische Studienbeurteilung
J. Müller, Weesen
Präsentationszeiten
Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00
Poster

THIM - Die internationale Hochschule für Physiotherapie, Männedorf
Wie steht es um die mentale Gesundheit von Physiotherapeut:innen?
R. Nann, Männedorf / Landquart
Präsentationszeiten
Samstag, 25. Oktober 2025 | 15:30 – 16:30 | Sydney
Abstract Präsentationen PS 8
S. Rogan, Bern