Referent:innen Verzeichnis
Durchsuchen Sie die Liste:

Leiter Tarifpolitik Physioswiss, Bern
Update zum Stand der aktuellen Tarifverhandlungen KVG
D. Frey, Bern
Präsentationszeiten
Freitag, 24. Oktober 2025 | 14:45 – 15:45 | Sydney
Rahmenbedingungen und Update zum Stand der aktuellen Tarifverhandlungen KVG
D. Frey, Bern
Freitag, 24. Oktober 2025 | 14:45 – 15:45 | Sydney
Rahmenbedingungen und Update zum Stand der aktuellen Tarifverhandlungen KVG
D. Frey, Bern

ZHAW Zurich University of Applied Sciences, Nürensdorf
Hormonal influence on knee-stabilizing muscle activity across the menstrual cycle: a scoping review
S. Friedli, Nürensdorf / Winterthur / Fribourg
Präsentationszeiten
Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00
Poster

Kantonsspital Baden AG, Baden
Implementierung eines interprofessionellen Cancer Survivorship Bewegungsgruppenangebotes am KSB
G. Gäbel, Baden
Präsentationszeiten
Samstag, 25. Oktober 2025 | 15:30 – 16:30 | Osaka
Abstract Präsentationen PS 9
S. Saxer, St.Gallen

Hochschule für Gesundheit, Leukerbad
Samstag, 25. Oktober 2025 | 11:45 – 12:45 | Sydney
State of the art Sturzprävention und -nachbehandlung
S. Gafner, Leukerbad
Samstag, 25. Oktober 2025 | 14:00 – 15:00 | Mexico
APP: Wege zu einer verbesserten Gesundheitsversorgung
S. Gafner, Leukerbad
Freitag, 24. Oktober 2025 | 14:45 – 15:45 | Hongkong
Réentraînement, éducation thérapeutique, transformation : réinventons la physiothérapie
S. Gafner, Leukerbad
Freitag, 24. Oktober 2025 | 16:15 – 17:15 | Mexico
Abstract Präsentationen PS 5
S. Gafner, Leukerbad

Centre Médical Charmilles/Maison de santé Charmilles, Genf
Maison de Santé - Gestion d'un projet interprofessionnel en physiothérapie ambulatoire
V. Gallin, Genf
Präsentationszeiten
Samstag, 25. Oktober 2025 | 14:00 – 15:00 | Rio
Réinventer la pratique : la physiothérapie au cœur du projet d’une maison de santé collaborative et innovante
J. Graser, Affoltern am Albis

University of Applied Sciences of Western Switzerland (HES-SO), Carouge
How can you enhance rehabilitation with a neurocognitive approach?
S. Gard, Carouge
Präsentationszeiten
Freitag, 24. Oktober 2025 | 11:30 – 12:30 | Mexico
Spo(r)tlight on: Neurocognitive Approach, Women-Specific Training, and an Athlete's Battle Against Cancer
A. M. Aegerter, Luzern / Bern / Winterthur

Sion
Podiumsdiskussion
M. Stauffer, Präsidentin Physioswiss; A. Descloux, Vizepräsidentin Physioswiss; S. Gattlen, Sion; S. Krüsi, Oberwangen
Präsentationszeiten
Samstag, 25. Oktober 2025 | 09:00 – 09:45 | San Francisco
Verbandspolitik 2.0
S. Hostettler, Biel

Fachverantwortliche Tarife und Stv. Leiterin Tarife H+
Diskussionsrunde
C. Geser, Fachverantwortliche Tarife und Stv. Leiterin Tarife H+; Y. Zürcher, Projektleiterin Tarife und Stv. Bereichsleiterin Tarifpolitik Physioswiss; A. Bischof, Stv. Leiterin Tarifstrukturen & Amtstarife, prio.swiss
Präsentationszeiten
Freitag, 24. Oktober 2025 | 14:45 – 15:45 | Sydney
Rahmenbedingungen und Update zum Stand der aktuellen Tarifverhandlungen KVG
D. Frey, Bern

Rehaklinik Zihlschlacht, Zihlschlacht
Entwicklung und Implementierung eines Ausbildungskonzepts in der Rehaklinik Zihlschlacht
S. Giacomelli, Zihlschlacht
Präsentationszeiten
Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00
Poster

HES-SO Valais-Wallis, Leukerbad
Assessment tool measuring performance in activities of daily living in older adults
K. Giacomino, Leukerbad
Präsentationszeiten
Samstag, 25. Oktober 2025 | 15:30 – 16:30 | Rio
Abstract Präsentationen PS 10
J. Graser, Affoltern am Albis
Preventing hospital-associated disability in older adults: a living systematic review
K. Giacomino, Leukerbad
Präsentationszeiten
Samstag, 25. Oktober 2025 | 15:30 – 16:30 | Rio
Abstract Präsentationen PS 10
J. Graser, Affoltern am Albis

Kantonsspital Winterthur, Winterthur
Institutsleiter
D. Gisi, Winterthur
Präsentationszeiten
Samstag, 25. Oktober 2025 | 11:45 – 12:45 | Mexico
Ein Blick voraus: verschiedene (Karriere) Wege innerhalb der Physiotherapie
S. Saxer, St.Gallen
Verschiedene (Karriere) Wege innerhalb der Physiotherapie
A. Raab, Bern; P. Peter, Bütschwil; L. R. Calendo, Bern; D. Gisi, Winterthur; A. Schwank, Winterthur
Präsentationszeiten

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur
Zyklusabhängige Unterschiede im Hamstrings-Quadriceps-Verhältnis beim einbeinigen Drop Vertical Jump
E. Graf, Winterthur
Präsentationszeiten
Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00
Poster

Balgrist University Hospital, Zürich
Supervised prehabilitation in patients scheduled for spinal surgery - a scoping review
P. Gränicher, Zürich / Maastricht
Präsentationszeiten
Freitag, 24. Oktober 2025 | 16:15 – 17:15 | Sydney
Abstract Präsentationen PS 2
N. Lutz, Bern

Universitäts-Kinderspital Zürich, Affoltern am Albis
Freitag, 24. Oktober 2025 | 11:30 – 12:30 | Rio
Über den Tellerrand hinaus: neue Impulse für die Pädiatrie
J. Graser, Affoltern am Albis
Samstag, 25. Oktober 2025 | 11:45 – 12:45 | San Francisco
Social Media in der Physiotherapie
J. Graser, Affoltern am Albis
Samstag, 25. Oktober 2025 | 14:00 – 15:00 | Rio
Réinventer la pratique : la physiothérapie au cœur du projet d’une maison de santé collaborative et innovante
J. Graser, Affoltern am Albis
Freitag, 24. Oktober 2025 | 16:15 – 17:15 | Osaka
Abstract Präsentationen PS 3
J. Graser, Affoltern am Albis
Samstag, 25. Oktober 2025 | 15:30 – 16:30 | Rio
Abstract Präsentationen PS 10
J. Graser, Affoltern am Albis

ZAHW, Winterthur
CV anzeigen
Freitag, 24. Oktober 2025 | 13:30 – 14:45 | Foyer.1
Speed Dating
C. Maguire, Basel; C. A. Barth, Bern; T. Grillo, Winterthur; J. Frangi, Zürich; J. Vögelin, Bern

REHAB Basel, Basel
Wirksamkeit eines interprofessionellen Ansatzes zur Behandlung von Spastik. Studienprotokoll
M. Grinzinger, Basel
Präsentationszeiten
Freitag, 24. Oktober 2025 | 16:15 – 17:15 | Hongkong
Abstract Präsentationen PS 6
Z. Suica, Rheinfelden

Gantrischphysio, Schwarzenburg
CV anzeigen
Michaela Hähni, PT, MSc, ist selbstständige Physiotherapeutin in Schwarzenburg und arbeitet zudem als APP in der Hausarztpraxis «Schosspraxis Schwarzenburg» mit Schwerpunkt auf muskuloskelettalen Beschwerden. Sie engagiert sich für interprofessionelle Zusammenarbeit und die Verbesserung der medizinischen Grundversorgung in ländlichen Gebieten. Als Co-Präsidentin des Berufsverbands Physiobern fördert sie die Weiterentwicklung der Physiotherapie und die beruflichen Perspektiven für Physiotherapeut:innen.
APP im ambulanten Setting – Chancen und Herausforderungen
M. Hähni, Schwarzenburg
Präsentationszeiten
Samstag, 25. Oktober 2025 | 14:00 – 15:00 | Mexico
APP: Wege zu einer verbesserten Gesundheitsversorgung
S. Gafner, Leukerbad

Physiotherapie Reinach, Reinach
CV anzeigen
Guidelines versus Clinical Reasoning?
S. Haller, Reinach
Präsentationszeiten
Samstag, 25. Oktober 2025 | 09:45 – 11:15 | San Francisco
Guidelines – Fluch oder Segen?
Inputreferate mit anschliessender Podiumsdiskussion
A. M. Aegerter, Luzern / Bern / Winterthur
Podiumsdiskussion
M. Verra, Bern; S. Haller, Reinach; S. Cormier, Winterthur
Präsentationszeiten
Samstag, 25. Oktober 2025 | 09:45 – 11:15 | San Francisco
Guidelines – Fluch oder Segen?
Inputreferate mit anschliessender Podiumsdiskussion
A. M. Aegerter, Luzern / Bern / Winterthur
Samstag, 25. Oktober 2025 | 12:45 – 14:00 | Foyer.2
Meet the Expert
C. Schuster-Amft, Rheinfelden / Biel / Basel; M. Verra, Bern; S. Cormier, Winterthur; S. Haller, Reinach; I. Nast, Winterthur; M. Wirz, Winterthur

Bürgerspital Solothurn, soH AG, Solothurn
Übersetzung/Validierung/Implementierung AM-PAC "6-Clicks" Basic Mobility; Mobilisation im Akutspital
A. Hartmeier, Solothurn
Präsentationszeiten
Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00
Poster

Universitätsspital Bern, Insel Gruppe, Bern
Advanced Practice Physiotherapy in der spezialisierten Schulterklinik: Eine qualitative Evaluation
B. Haupt-Bertschy, Bern
Präsentationszeiten
Samstag, 25. Oktober 2025 | 15:30 – 16:30 | Osaka
Abstract Präsentationen PS 9
S. Saxer, St.Gallen