Referent:innen Verzeichnis
Durchsuchen Sie die Liste:

Kantonsspital Winterthur, Winterthur
Klinische Spezialistin
A. Schwank, Winterthur
Präsentationszeiten
Samstag, 25. Oktober 2025 | 11:45 – 12:45 | Mexico
Ein Blick voraus: verschiedene (Karriere) Wege innerhalb der Physiotherapie
S. Saxer, St. Gallen
Verschiedene (Karriere) Wege innerhalb der Physiotherapie
A. Raab, Bern; P. Peter, Bütschwil; L. R. Calendo, Bern; D. Gisi, Winterthur; A. Schwank, Winterthur
Präsentationszeiten

Präsidentin Physioswiss
Podiumsdiskussion
M. Stauffer, Präsidentin Physioswiss; A. Descloux, Vizepräsidentin Physioswiss; S. Gattlen, Sion; S. Krüsi, Oberwangen
Präsentationszeiten
Samstag, 25. Oktober 2025 | 09:00 – 09:45 | San Francisco
Verbandspolitik 2.0
S. Hostettler, Biel
Podiumsdiskussion
M. Stauffer, Präsidentin Physioswiss; A. Albasini, Bellinzona; S. K. Brandt, Bern; F. Liberatore,
Präsentationszeiten
Freitag, 24. Oktober 2025 | 12:45 – 13:30 | San Francisco
Verbandspolitik 2.0
S. Hostettler, Biel

Suva, Luzern
CV anzeigen
Seit 2012 Eur.Erg., Sicherheitsingenieurin, Suva
2010-2011 MSc Ergonomics, Uni Loughborough
2001-2005 BSc Physiotherapie, Leukerbad
Erfahren Sie, wie die Physiotherapie die Pflegenden beim Transfer unterstützen kann
I. Deriaz, Lausanne; Y. Straub, Luzern
Präsentationszeiten
Freitag, 24. Oktober 2025 | 11:30 – 12:30 | San Francisco
Cleverer Transfer von Menschen mit Unterstützungsbedarf
Y. Straub, Luzern
Freitag, 24. Oktober 2025 | 11:30 – 12:30 | San Francisco
Cleverer Transfer von Menschen mit Unterstützungsbedarf
Y. Straub, Luzern

Reha Rheinfelden, Rheinfelden
Freitag, 24. Oktober 2025 | 11:30 – 12:30 | Sydney
Innovative Modelle in der Neurorehabilitation
Z. Suica, Rheinfelden

Inselspital Bern, Bern
CV anzeigen
In 2001 erwarb er das „International Diploma in Orthopedic Manipulative Physical Therapy (OMTSVOMP)“. In 2005 erhielt er den “Master of Science in Physiotherapy” der Universität Maastricht, NL; in 2013 erwarb er an der gleichen Universität seinen Doktortitel (PhD). In 2022 habilitierte er an der medizinischen Fakultät der Universität Bern im Bereich muskuloskelettale Rehabilitation (PD).
Podiumsdiskussion
M. Verra, Bern; S. Haller, Reinach AG; S. Cormier, Winterthur
Präsentationszeiten
Samstag, 25. Oktober 2025 | 09:45 – 11:15 | San Francisco
Guidelines – Fluch oder Segen?
Inputreferate mit anschliessender Podiumsdiskussion
A. M. Aegerter, Luzern
Was sind Guidelines, wozu sind sie gut, wozu nicht?
M. Verra, Bern
Präsentationszeiten
Samstag, 25. Oktober 2025 | 09:45 – 11:15 | San Francisco
Guidelines – Fluch oder Segen?
Inputreferate mit anschliessender Podiumsdiskussion
A. M. Aegerter, Luzern
Samstag, 25. Oktober 2025 | 12:45 – 14:00 | Foyer
Meet the Expert
M. Verra, Bern; S. Cormier, Winterthur; S. Haller, Reinach AG; I. Nast, Winterthur; C. Schuster-Amft, Rheinfelden; M. Wirz, Winterthur

comm.versa GmbH, Basel
LinkedIn – von der Praxis auf die Plattform: So präsentierst du dich perfekt.
M. Vogel, Basel
Präsentationszeiten
Samstag, 25. Oktober 2025 | 11:45 – 12:45 | San Francisco
Social Media in der Physiotherapie
J. Graser, Affoltern am Albis

Berner Fachhochschule, Bern
CV anzeigen
Freitag, 24. Oktober 2025 | 13:30 – 14:45 | Foyer
Speed Dating
C. A. Barth, Bern; C. Maguire, Basel; T. Grillo, Winterthur; J. Frangi, Zürich; J. Vögelin, Bern

Berner Fachhochschule Departement Gesundheit, Bern
Freitag, 24. Oktober 2025 | 11:30 – 12:30 | Hongkong
Norwegian Psychomotor Physiotherapy (NPMP)
D. Watzek, Bern

ZHAW Gesundheit, Winterthur
CV anzeigen
Relevante Assessments identifizieren: wichtige Aspekte bei der Auswahl
M. Wirz, Winterthur
Präsentationszeiten
Freitag, 24. Oktober 2025 | 14:45 – 15:45 | Rio
Das Potential von Outcome-Messungen
N. Lutz, Bern
Dialogue: Bridging physiotherapy practice and research
M. Barbero, Manno; H. Baur, Bern; E. de Bruin, Zürich; M. Wirz, Winterthur
Präsentationszeiten
Samstag, 25. Oktober 2025 | 11:45 – 12:45 | Osaka
Dialogue: bridging physiotherapy practice and research
M. Wirz, Winterthur
Samstag, 25. Oktober 2025 | 11:45 – 12:45 | Osaka
Dialogue: bridging physiotherapy practice and research
M. Wirz, Winterthur
Samstag, 25. Oktober 2025 | 12:45 – 14:00 | Foyer
Meet the Expert
M. Verra, Bern; S. Cormier, Winterthur; S. Haller, Reinach AG; I. Nast, Winterthur; C. Schuster-Amft, Rheinfelden; M. Wirz, Winterthur

Universitäts-Kinderspital beider Basel, Basel
Vom akuten zum chronischen Schmerz: die Rolle der pädiatrischen Physiotherapie
C. Wondrusch, Basel
Präsentationszeiten
Freitag, 24. Oktober 2025 | 11:30 – 12:30 | Rio
Über den Tellerrand hinaus: neue Impulse für die Pädiatrie
J. Graser, Affoltern am Albis

Berner Fachhochschule Gesundheit, Bern
Ein Schlüsselkonzept für die Zukunft der klinischen Physiotherapieausbildung
G. Bähler, Bern; I. König, Bern; H. Luginbühl, Bern; S. Zuber, Bern
Präsentationszeiten
Freitag, 24. Oktober 2025 | 14:45 – 15:45 | San Francisco
Entrustable Professional Activities (EPAs)
I. König, Bern; G. Bähler, Bern

Berner Fachhochschule Gesundheit, Bern
CV anzeigen
Maya Zumstein-Shaha ist Professorin und stellvertretende
Leiterin des Masterstudiengangs Pflege an der Berner Fachhochschule (BFH). Sie
unterrichtet Wissenschaftsphilosophie und in begleitenden Seminaren im Rahmen
der Master-Thesis. Zudem betreut sie Studierende in der Master-Thesis. Zu ihren
Forschungs- und Fachgebieten gehören die Erfahrung der Diagnose einer
lebensverkürzenden Krankheit, die Entwicklung von Pflegetheorien, die
Einführung von Advanced Practice Nurses im Schweizer Gesundheitswesen und
Ethik.
APN in der Schweiz – aktueller Stand
M. Zumstein-Shaha, Bern
Präsentationszeiten
Freitag, 24. Oktober 2025 | 09:30 – 11:00 | San Francisco
Fachkräfte im Wandel – sind die Physiotherapeut:innen bereit für die Zukunft?
Inputreferate mit anschliessender Podiumsdiskussion und Gästen
S. Rogan, Bern
Freitag, 24. Oktober 2025 | 13:30 – 14:45 | Foyer
Meet the Expert
S. K. Brandt, Bern; C. Bauer, Vitznau; S. Rezek, Winterthur; J. Bansi, Valens; M. Zumstein-Shaha, Bern; I. Peytremann Bridevaux, Lausanne

Physioswiss, Projektleiterin Tarife und Stv. Bereichsleiterin Tarifpolitik Physioswiss
Diskussionsrunde
Y. Zürcher, Projektleiterin Tarife und Stv. Bereichsleiterin Tarifpolitik Physioswiss; C. Geser, Fachverantwortliche Tarife und Stv. Leiterin Tarife H+; A. Bischof, Gesundheitspolitik Helsana
Präsentationszeiten
Freitag, 24. Oktober 2025 | 14:45 – 15:45 | Sydney
Der lange Weg zu einem neuen Tarif
D. Frey, Bern
Tarifliche Grundlagen für die Teletherapie
Y. Zürcher, Projektleiterin Tarife und Stv. Bereichsleiterin Tarifpolitik Physioswiss
Präsentationszeiten
Samstag, 25. Oktober 2025 | 14:00 – 15:00 | Osaka
Physiotherapie im Homeoffice – ein Zukunftsmodell?
P. Baschung Pfister, Bern