Referent:innen Verzeichnis

Physioswiss Kongress 2025

24. und 25. Oktober 2025

Congress Center Basel

Referent:innen Verzeichnis

Durchsuchen Sie die Liste:

Jürg Hauswirth
Jürg Hauswirth
Reinach
Behandlung nach Clinical Reasoning

J. Hauswirth, Reinach

Präsentationszeiten

Samstag, 25. Oktober 2025 | 11:45 – 12:45 | Hongkong

Ausstrahlende Schmerzen in den Arm: ein Case und zwei verschiedene Wege

H. Luomajoki, Winterthur

Marius Hennemann
Marius Hennemann
CHUV, Lausanne
Vier Kurzreferate mit Diskussionsrunde

M. Hennemann, Lausanne; J. Schmidt, Bern; S. Rezek, Winterthur; K. Dalla Lana, Wetzikon

Präsentationszeiten
Vertreter Intensivstation

M. Hennemann, Lausanne

Präsentationszeiten

Freitag, 24. Oktober 2025 | 11:30 – 12:30 | Osaka

Zurück ins Leben – Der Weg eines COPD-Patienten zurück in den Alltag

S. Saxer, St.Gallen

Roger Hilfiker
Dr. Roger Hilfiker
Physiotherapy Tschopp & Hilfiker, Glis
Basel, We Have a Problem. Reviews in Physiotherapy Often Miss the Goal: Incomplete and Flawed

R. Hilfiker, Glis

Präsentationszeiten

Samstag, 25. Oktober 2025 | 15:30 – 16:30 | San Francisco

Abstract Präsentationen PS 7

H. Luomajoki, Winterthur

Exercise Therapy for Osteoarthritis: A Living Systematic Review

R. Hilfiker, Glis

Präsentationszeiten

Samstag, 25. Oktober 2025 | 15:30 – 16:30 | San Francisco

Abstract Präsentationen PS 7

H. Luomajoki, Winterthur

Ein Workshop zum Erleben, Verstehen und Visualisieren physiotherapeutischer Messungen

N. Lutz, Bern; R. Hilfiker, Glis

Präsentationszeiten

Samstag, 25. Oktober 2025 | 14:00 – 15:00 | San Francisco

Daten greifbar machen

N. Lutz, Bern

Lisa Hillebrecht
Lisa Hillebrecht
Universitäres Zentrum für Kinder- und Jugendonkologie, Bern
Das «KiKli Fit» Projekt: Bewegungs- und Sporttherapie in der pädiatrischen Onkologie

L. Hillebrecht, Bern

Präsentationszeiten

Freitag, 24. Oktober 2025 | 11:30 – 12:30 | Rio

Über den Tellerrand hinaus: neue Impulse für die Pädiatrie

J. Graser, Affoltern am Albis

Lea Hiltbrunner
Lea Hiltbrunner
Fachhochschule OST,
Sophie Hostettler
Sophie Hostettler
Biel

Freitag, 24. Oktober 2025 | 12:45 – 13:30 | San Francisco

Verbandspolitik 2.0

S. Hostettler, Biel

Samstag, 25. Oktober 2025 | 09:00 – 09:45 | San Francisco

Verbandspolitik 2.0

S. Hostettler, Biel

Simone K. Huber
Simone K. Huber
Universitätsspital Zürich, Zürich
PEMOCS: PErsonalized, MOtor-Cognitive exergame training in chronic Stroke

S. K. Huber, Zürich

Präsentationszeiten

Freitag, 24. Oktober 2025 | 16:15 – 17:15 | Mexico

Abstract Präsentationen PS 5

S. Gafner, Leukerbad

Nicole Hutmacher
Nicole Hutmacher
Berner Fachhochschule Gesundheit, Bern
Effects of a Sensorimotor Training on Neuromuscular Control following ACL Reconstruction

N. Hutmacher, Bern

Präsentationszeiten

Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00

Poster

Needs for an Assistive Robotic Arm in Individuals With Tetraplegia – A Mixed-Methods Approach

N. Hutmacher, Bern

Präsentationszeiten

Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00

Poster

Léane Jeanrichard
Léane Jeanrichard
Reha Rheinfelden, Rheinfelden
La pratique avancée en physiothérapie (PAP) en Suisse romande: état des lieux par une approche mixte

L. Jeanrichard, Rheinfelden

Präsentationszeiten

Samstag, 25. Oktober 2025 | 15:30 – 16:30 | Osaka

Abstract Präsentationen PS 9

S. Saxer, St.Gallen

Frauke Johannes
Frauke Johannes
Bern University of Applied Science, Thalwil
EMG-Triggered Functional Electrical Stimulation for Central Facial Palsy Following Stroke: A Case Report

F. Johannes, Thalwil / Bern

Präsentationszeiten

Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00

Poster

Trachealkanülenmanagement bei ICU-Acquired Weakness – eine physiotherapeutische Perspektive

F. Johannes, Thalwil / Bern

Präsentationszeiten

Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00

Poster

Anne Juanós
Anne Juanós
University Hospital Zurich, Zürich
Physiotherapy Rehabilitation and Housing Needs in Ageing Patients with Severe Hemophilia – A Case Report

A. Juanós, Zürich

Präsentationszeiten

Samstag, 25. Oktober 2025 | 15:30 – 16:30 | Rio

Abstract Präsentationen PS 10

J. Graser, Affoltern am Albis

Anne Kelso
Dr. Anne Kelso
OST - Ostschweizerfachhochschule, St.Gallen
Environmental Physiotherapy – was eine Person bewirken kann

E. Luijckx, Bern; A. Kelso, St.Gallen

Präsentationszeiten

Freitag, 24. Oktober 2025 | 14:45 – 15:45 | Osaka

Environmental Physiotherapy

E. Luijckx, Bern

Angela Kindler
Angela Kindler
Institut für Physiotherapie, Inselgruppe, Belp
Fit für die Praxis nach E-Learning: das CPAx als valides, zuverlässiges und praktisches Assessment

A. Kindler, Belp

Präsentationszeiten

Samstag, 25. Oktober 2025 | 15:30 – 16:30 | Sydney

Abstract Präsentationen PS 8

S. Rogan, Bern

Joris Kirchberger
Joris Kirchberger
Universitätsspital Basel, Basel
IGPTR-A Hospital in Motion – Bewegung als Schlüsselressource im Akutspital

J. Kirchberger, Basel

Präsentationszeiten

Freitag, 24. Oktober 2025 | 16:15 – 17:15 | San Francisco

Abstract Präsentationen PS 1

H. Luomajoki, Winterthur

Hospital in Motion – Entwicklung eines digitalen Aktivitätsmonitorings im Akutspital

J. Kirchberger, Basel

Präsentationszeiten

Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00

Poster

Bewegung sichtbar machen: Der Mobilitätsplan der Hospital in Motion Initiative im Einsatz

J. Kirchberger, Basel

Präsentationszeiten

Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00

Poster

«Bringt Bewegung ins Spital!» – Ein Aktionstag als Impulsgeber für gelebte Bewegungsförderung im Spital

J. Kirchberger, Basel

Präsentationszeiten

Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00

Poster

Vanja Kistler
Vanja Kistler
EHC - Ensemble Hospitalier de la Côte, Morges
R2D2 : recul et rémission du diabète de type 2 – Accompagner les patient·e·s dans le changement et le reconditionnement à l’effort

V. Kistler, Morges

Präsentationszeiten

Freitag, 24. Oktober 2025 | 14:45 – 15:45 | Hongkong

Réentraînement, éducation thérapeutique, transformation : réinventons la physiothérapie

S. Gafner, Leukerbad

Sonia Kleinmann
Sonia Kleinmann
Hôpital de La Tour,
Variabilité du couple des extenseurs et fléchisseurs du genou. Analyse par comparaison de profils.

S. Kleinmann,

Präsentationszeiten

Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00

Poster

Ruud Knols
Ruud Knols
Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, Zürich
PERIPHERAL MUSCLE STRENGTH AS A PREDICTOR OF SUCCESSFUL EXTUBATION: A SYSTEMATIC REVIEW

R. Knols, Zürich

Präsentationszeiten

Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00

Poster

Ruud H. Knols
Ruud H. Knols
University Hospital Zurich, Zürich
A systematic review of measurement properties of physical function outcomes in people with haemophilia

R. H. Knols, Zürich

Präsentationszeiten

Freitag, 5. September 2025 | 08:00 – 18:00

Poster

Anna Lena Koch
Anna Lena Koch
Physiotherapie Frank GmbH, Brugg
CV anzeigen

Anna Lena Koch schloss im Jahr 2024 ihren Bachelor in Physiotherapie an der ZHAW in Winterthur ab und arbeitet seither in der Praxis Physiotherapie Frank in Brugg, wo sie die Einführung standardisierter Assessments mitbegleitete. Im September 2025 beginnt sie ihr Masterstudium an der BFH in Bern.

Von der Idee zur Realität: Einführung standardisierter Outcome-Messungen in der Praxis - Chancen und Herausforderungen  

A. L. Koch, Brugg

Präsentationszeiten

Freitag, 24. Oktober 2025 | 14:45 – 15:45 | Rio

Das Potential von Outcome-Messungen

N. Lutz, Bern

Dario Kohlbrenner
Dario Kohlbrenner
Zürich
The immediate physiological response to eccentrically loaded blood-flow restriction training in healthy

D. Kohlbrenner, Zürich

Präsentationszeiten

Samstag, 25. Oktober 2025 | 15:30 – 16:30 | Mexico

Abstract Präsentationen PS 11

N. Lutz, Bern